Allgemeines

Die Ausbildung dauert 3 Jahre; 2 Jahre schulische Ausbildung + das Berufsanerkennungsjahr. Während der schulischen Ausbildung werden neben dem theoretischen Unterricht Fachpraktika in den Bereichen Erziehungswesen (Kindergarten oder OGS), Alten- und Krankenpflege (stationär und mobil) durchgeführt.

Die schulische Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Jeder Teilnehmer erhält nach bestandener Prüfung der schulischen Ausbildung ein Abschlusszeugnis.

Hauswirtschaft

  • Wirtschaftslehre des Haushalts
  • Betriebs- und Organisationslehre
  • Ernährungs- und Lebensmittellehre /Diätetik
  • Nahrungszubereitung
  • Textilverarbeitung / Haus- und Wäschepflege

Pädagogik und Psychologie

  • Pädagogik
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Beschäftigungslehre und -anleitung
  • Methodenlehre

Säuglings- und Krankenpflege

  • Gesundheits- und Krankheitslehre
  • Häusliche Krankenpflege - Psychopathologie
  • Säuglings- und Wöchnerinnenpflege
  • Erste Hilfe

Sozialkunde

  • Berufskunde/Berufsethik
  • Sozialkunde - Rechtskunde
  • Politische Bildung

Musisch-kultureller Bereich

  • Religionslehre
  • Musik
  • Sport / Bewegungserziehung
  • Ergänzung der Allgemeinbildung