bbz sichert Fachkräftenachwuchs im Pflegebereich! Staatlich anerkanntes Fachseminar für Familienpflege ein voller Erfolg

Die Absolventinnen des Staatlich anerkannten Fachseminars für Familienpflege des berufsbildungszentrums der kreishandwerkerschaft märkischer kreis e.v. können auf eine erfolgreiche Prüfung zurückblicken.Das berufsbildungszentrum der kreishandwerkerschaft märkischer kreis e.v. (bbz) leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses im Pflegebereich! 15 Absolventinnen des Staatlich anerkannten Fachseminars für Familienpflege im berufsbildungszentrum konnten sich im „Haus des Handwerks“ über ihre erfolgreiche Abschlussprüfung freuen.

bbz-Geschäftsführer Dirk H. Jedan lobte die Teilnehmerinnen für ihr Engagement und ihre Lernbereitschaft: „Sie haben alle bestanden und Sie haben es sich redlich verdient.“ bbz-Seminarleiter Lutz Bahne war sichtlich stolz auf „seine Mädels“: „Sie haben einen Wissensstand, der in dieser Breite sicherlich außergewöhnlich ist.“

Die Teilnehmerinnen des Staatlich anerkannten Fachseminars hatten in den vergangenen zwei Jahren regelmäßig die Schulbank gedrückt und sich Wissen in vielen Bereichen angeeignet, um sich optimal auf das Examen vorzubereiten. Während der umfangreichen Prüfungsphase galt es, die schriftliche Prüfung in vier unterschiedlichen Fachbereichen zu bestehen. Der praktische Teil erstreckte sich sogar über fünf Themengebiete wie die Beschäftigungslehre, die Haus- und Wäschelehre, Textilverarbeitung oder die Häusliche Krankenpflege.

Zu guter Letzt mussten sich die Damen in der mündlichen Prüfung beweisen, die im „Haus des Handwerks“ stattfand und drei weitere Fachbereiche beinhaltete. Den Vorsitz des Prüfungsausschusses übernahm an diesem Tag die Vertreterin der Bezirksregierung Arnsberg, Bianca Regelsberger, die sich sehr zufrieden mit den Prüfungsergebnissen zeigte.

Dementsprechend teilte Sie den Teilnehmerinnen im Anschluss gemeinsam mit den bbz-Vertretern Dirk H. Jedan und Lutz Bahne das tolle Ergebnis mit. Die erfolgreichen Absolventinnen waren sichtlich erleichtert und freuten sich, dass sie fast alle eine Stelle für das einjährige Berufspraktikum sicher haben. Dabei sind die Familienpflegerinnen sowohl in der ambulanten Pflege und Altenheimen als auch in Kindergärten und Kindertagesstätten vertreten.